In Oldenburgs städtischen Gärten wird gemeinsam gesät, gehackt und geerntet. Menschen haben sich zu privaten Initiativen zusammengeschlossen und auf Verkehrsinseln und Parkplätzen, in Hinterhöfen und auf Parkhausdächern gemeinsam grüne Oasen erschaffen. Genannt wird diese Entwicklung Urban Gardening. Diese Aktivitäten wird Rieke in ihrem Projekt analysieren und auswerten, um lokale Initiativen zu fördern und ihnen den Austausch untereinander zu erleichtern.
Oldenburg
5000 Euro
Oldenburg liegt im nordwestdeutschen Tiefland in der Metropolregion Nordwest, etwa auf halber Strecke zwischen der Hafenstadt Wilhelmshaven und der Hansestadt Bremen. Mit ungefähr 170.000 Einwohnern ist Oldenburg die drittgrößte Stadt Niedersachsens und als Universitätsstadt ein Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiestandort. Im bundesweiten deutschen Ranking der grünsten Städte liegt Oldenburg mit Platz 30 im Mittelfeld. Grüne Randstreifen mit Bäumen entlang der Straßen, zahlreiche Parks und Einfamilienhäuser mit eigenem Garten kennzeichnen das Stadtbild. In den Sommermonaten werden in der Innenstadt kleine Gartenoasen zu verschiedenen Themen eingerichtet, die mit Sitzmobiliar zum längeren Verweilen einladen. Obwohl Oldenburg bereits eine sehr grüne Stadt ist, gibt es noch zahlreiche versiegelte Flächen, die durch eine Begrünung aufgewertet werden könnten, und Rasenflächen, die nachhaltiger begrünt werden könnten.