Schafswolle muss in Deutschland in der Regel kostenpflichtig entsorgt werden. Wir setzen uns mit diesem Projekt für eine sinnvolle und vor allem nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressource Schafwolle ein. Dabei wenden wir ein innovatives Verfahren an, dass im Rahmen von Forschungsprojekten entwickelt wurde um aus schmutziger, unbehandelter Wolle einen ökologischen Langzeitdünger herzustellen.
Wir haben dieses Projekt ein Jahr lang von der Schur bis zu den fertigen Pellets begleitet. Die Heidschnuckenwolle-Düngepellets sind jetzt im Handel erhältlich und leisten einen Beitrag zur nachhaltigeren Landwirtschaft.
Deutschland
500 Euro
Dieses Projekt wurde am Rande des Moor- und Heidegebietes Lüneburger Heide in Norddeutschland durchgeführt. In der Lüneburger Heide gibt es mehrere Tausend Heidschnucken, die einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Heidelandschaft, wie wir sie kennen, zu erhalten.
Für dieses Projekt kooperieren wir mit einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Lüneburger Heide.